#FrankfurtinRauten

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Mit der Teilnahme an dem Fotowettbewerb erklärt sich der Teilnehmer mit den nachstehenden Teilnahmebedingungen, den Nutzungsbedingungen des Dienstes Instagram, auf dessen Plattform der Wettbewerb stattfindet, und seiner Verantwortlichkeit für seine Inhalte einverstanden.

 

  1. Fotowettbewerb „Frankfurt in Rauten“

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt – Frankfurt Economic Development – GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Oliver Schwebel, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt, nachfolgend „Wirtschaftsförderung“ genannt, veranstaltet vom 11.04.2019 bis 11.06.2019 mit Unterstützung von Amin Baghi, esistfreitag Kreativagentur, einen Fotowettbewerb.

Der Wettbewerb findet im Zeitraum vom 11.04.2019 bis 11.06.2019 statt.

Gesucht werden bei dem Wettbewerb Fotografien zu dem Thema „Frankfurt in Rauten“ im Rautenformat.

 

  1. Preise

Aus den 12 Bildern, die ausgewählt werden, wird ein immerwährender Kalender erstellt. Der jeweilige Gewinner wird dabei mit Namen oder Instagram-Nutzernamen genannt. Jeder Gewinner erhält auch ein Exemplar des Kalenders übersandt.

 

  1. Teilnahme und Ablauf

Um teilzunehmen, muss der Teilnehmer (im Folgenden gelten Personenbezeichnungen gleichermaßen für Personen männlichen und weiblichen Geschlechts) im Aktionszeitraum zwischen 11.04.2019 um 00:01 Uhr bis 11.06.2019 um 23:59 Uhr Fotos unter dem Hashtag

#frankfurtinrauten

in dem Sozialen Netzwerk Instagram einreichen. Als Voraussetzung für die Teilnahme muss der Teilnehmer selbst einen Instagram-Accounts besitzen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Mit der Teilnahme an dem Fotowettbewerb ist keine Verpflichtung verbunden, bestimmte Leistungen in Anspruch zu nehmen oder in Werbemaßnahmen einzuwilligen.

Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist erfolgreich, wenn der Teilnehmer mindestens ein Foto in einem eigenen, öffentlichen Account bei Instagram hochgeladen hat, auf dem Foto eine Interpretation des Themas zu sehen ist und der genannte Hashtag verwendet wurde.

Mit Hochladen des Fotos erklärt jeder Teilnehmer, alle an dem von ihm hochgeladenen Foto bestehenden Rechte inne zu haben, keine Rechte Dritter zu verletzen und willigt in die Veröffentlichung des Fotos sowie seines Instagram-Usernamens ein.

 

  1. Teilnehmer

Die Teilnahme ist jeder natürlichen Person erlaubt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die vorherige Einwilligung ihrer Eltern notwendig. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten. Jeder Teilnehmer darf mit so vielen Bildern an dem Wettbewerb teilnehmen, wie er möchte. Gewinnspielvereine sowie automatisierte Gewinnspiel-Dienste sind nicht teilnahmeberechtigt.

Die Wirtschaftsförderung ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder Manipulation vorliegen. Mitarbeiter der Wirtschaftsförderungen sowie beteiligter Unternehmen sowie deren Angehörige sind ebenfalls von der Teilnahme ausgeschlossen.

 

  1. Ermittlung der Gewinner und Benachrichtigung

Zunächst ist die Instagram-Community die Jury und trifft eine Vorauswahl von insgesamt 24 Fotos unter allen Teilnehmern, die erfolgreich teilgenommen haben. Die 24 Fotos mit der jeweils höchsten Anzahl von „Likes“ werden dann einer unabhängigen Jury vorgelegt, welche die 12 Gewinnerfotos einmalig durch Abstimmung am 13.06.2019 ermittelt.

Die Gewinner werden innerhalb von einer Woche nach der Juryentscheidung – ggfs. unter Nennung ihres Instagram-Nutzernamens auf der Facebook-Unternehmensseite der Wirtschaftsförderung, auf dem öffentlichen Instagram-Account der Wirtschaftsförderung unter dem Wettbewerbsposting sowie auf diesen Webseiten www.creativehubfrankfurt.de , www.frankfurt-business.net , www.esistfreitag.de, www.frankfurtdubistsowunderbar.de) sowie den Social Media Accounts https://www.instagram.com/frankfurtdubistsowunderbar/, https://www.facebook.com/creativehubfrankfurt/, https://www.facebook.com/Wirtschaftsf%C3%B6rderung-Frankfurt-130807254224786/, https://www.facebook.com/esistfreitag/, https://www.facebook.com/frankfurtdubistsowunderbar/ , https://twitter.com/WifoeFfm, https://twitter.com/esistfreitagde) veröffentlicht.

Die Gewinner werden auch auf Instagram benachrichtigt und müssen sich dann binnen einer Frist von einer Woche per E-Mail bei uns melden. Sofern ein Gewinner sich nicht meldet, wird das ausgewählte Foto nicht verwendet und von der Jury ein Ersatzfoto eines anderen Teilnehmers ausgewählt, dass entsprechend bekanntgegeben wird.

 

  1. Rechte an hochgeladenem Material und Freistellung

Es dürfen keine verletzenden, verleumderischen, böswilligen oder das Persönlichkeitsrecht verletzenden Inhalte veröffentlicht werden. Es dürfen keine jugendgefährdenden Informationen oder Inhalte verbreitet werden. Ferner sind rassistische, gewalttätige, gewaltverherrlichenden, politisch extremistische, sexistische, diskriminierende oder sonst anstößige Veröffentlichungen, sowie solche, die andere Personen, Volksgruppen oder religiöse Bekenntnisse beleidigen, verleumden, bedrohen oder verbal herabsetzen, nicht gestattet. Es darf keine kommerzielle oder politische Werbung veröffentlicht werden. Dieses Verbot bezieht sich auf politische Inhalte, die nicht mit den Werten des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vereinbar sind.

Jeder Teilnehmer versichert, dass durch die Veröffentlichung seines Fotos bei Instagram keine Rechte Dritter (z.B. Urheber-, Marken- und/oder Persönlichkeitsrechte fotografierter Personen) verletzt werden. Die Wirtschaftsförderung behält sich das Recht vor, Beiträge von Teilnehmern zu löschen oder diese vom Gewinnspiel auszuschließen, wenn diese gegen eine der vorgenannten Bestimmungen verstoßen. Der Teilnehmer stellt die Wirtschaftsförderung von allen Ansprüchen, die Dritte gegenüber der Wirtschaftsförderung aufgrund seines hochgeladenen Bildes entstanden sind oder entstehen sollten, sowie Rechtsverfolgungskosten frei.

 

  1. Einräumung von Nutzungsrechten

Mit Teilnahme an dem Gewinnspiel und Posten des Bildes gemäß Ziff. 2 überträgt der Teilnehmer der Wirtschaftsförderung das unwiderrufliche, unbefristete, weltweite, vergütungsfreie, nicht-exklusive und übertragbare Recht, die hochgeladenen Fotos zu vervielfältigen, zu verbreiten, Ausschnitte herzustellen, sie zu bearbeiten oder – auch für andere Zwecke – zu verwenden, zu veröffentlichen, öffentlich zugänglich zu machen und anderweitig ganz oder teilweise, einzeln oder in Verbindung (z.B. zusammen mit anderen Abbildungen) in allen bekannten Medien- und Nutzungsarten zum Zweck der Produktion und des Verkaufs des Kalenders sowie des Eigenmarketings kommerziell oder nicht-kommerziell auszuwerten, insbesondere weltweit zu Werbe-, Promotion-, Verkaufs- und Merchandisingzwecken, sowie das Foto jedes Teilnehmers in diesem Zusammenhang vergütungsfrei nach eigenem Ermessen zu diesen Zwecken zu verwenden. Gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt.

Nur solche Fotos, die unter Beachtung dieser Teilnahmebedingungen eingesendet werden, werden in dem Fotowettbewerb berücksichtigt.

 

  1. Freistellung von Instagram

Dieser Wettbewerb wird von der Wirtschaftsförderung unterstützt von der Agentur esistfreitag (Veranstalter, s. Ziff. 1) durchgeführt. Sie steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Sämtlich Fragen, Kommentare und Beschwerden sind nicht an Instagram zu richten, sondern direkt an die Wirtschaftsförderung. Die Teilnehmer erkennen mit der Bestätigung der Teilnahmebedingungen an, dass sie keinerlei Ansprüche gegen Instagram erwerben können, wenn sie an der Aktion teilnehmen.

Es gelten die Nutzungsbedingungen von Instagram:

https://help.instagram.com/478745558852511/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfe&bc[1]=Datenschutz%20und%20Sicherheitsbereich

 

  1. Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Wirtschaftsförderung behält sich vor, den Wettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden, sofern aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann. Die Wirtschaftsförderung haftet nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen.

 

DATENSCHUTZHINWEIS

 Die Datenverarbeitung erfolgt durch folgenden Verantwortlichen: Wirtschaftsförderung Frankfurt – Frankfurt Economic Development – GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Oliver Schwebel, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt, (nachfolgend „Wirtschaftsförderung“).

 

Erhebung u. Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen, erheben wir folgende Daten:
Name, Vorname, Instagram-Nutzername.

Wenn Sie an unserem Gewinnspiel gewinnen, erheben wir folgende Daten:
Name, Vorname, Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort, Instagram-Nutzername, E-Mail.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als Gewinner identifizieren zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Abwicklung / Erhalt Ihres Kalenders im Fall eines Gewinns.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Teilnahme hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Gewinnspielteilname und für mögliche Erfüllung unserer Verpflichtungen aus dem Gewinnspiel erforderlich.

Die genannten, von Ihnen eingegeben Daten werden für den Zeitraum des Gewinnspiels und seiner Abwicklung erhoben und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

Ferner haben Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, dass im Rahmen der Preisvergabe der Name und Wohnort des / der Teilnehmers/in auch im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel auf der Social Media Plattform Instagram veröffentlicht werden.

 

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung der persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Gewinnspiels mit dem/der Teilnehmer/-in erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, z.B. an Versanddienstleister oder Instagram.

Wir haben die Kreativagentur esistfreitag mit der Durchführung des Instagram-Wettbewerbs beauftragt, die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage eines Datenverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO.

Sofern wir Ihren Namen und User-Namen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel auf den Socialmedia-Plattformen Instagram, Facebook und Twitter veröffentlichen, werden diese Daten von der jeweiligen Plattform (auch in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung von erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang deren Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen: https://help.instagram.com/519522125107875. Der Instagram-Dienst ist eines von Facebook Ireland Limited bereitgestellten Facebook-Produkte: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, Facebook Ireland Limited ist ein nach irischem Recht registriertes Unternehmen. Handelsregisternummer: 462932, impressum@support.instagram.com, Telefax: +1 650 543 5340.

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.

 

Betroffenenrechte

Im Einzelnen haben Sie das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Im Fall des Widerrufs Ihrer Einwilligung zur Veröffentlichung Ihres Namens im Rahmen der Preisvergabe hat dies zur Folge, dass Sie von der Teilnahme an dem Gewinnspiel zurücktreten.
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten, insbesondere Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich schriftlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

Sie haben zudem das Recht gemäß Art. 77 DSGVO, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Hessen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.