KREATIVWIRTSCHAFT

Frankfurt am Main ist das Zentrum der Kreativwirtschaft in Hessen

Frankfurt am Main hat knapp 42.000 Erwerbstätige in der Kultur- und Kreativwirtschaft – das bedeutet 1/3 der hessischen Erwerbstätigen arbeiten in Frankfurt.

Unsere 5.300 kreativen Unternehmen erwirtschaften einen Umsatz von knapp 7,8 Mrd. Euro. Damit wird in Frankfurt mehr als die Hälfte des Umsatzes der Hessischen Kultur- und Kreativwirtschaft generiert. Zu den umsatzstärksten Teilmärkten in Frankfurt gehören der Werbemarkt mit 3,1 Mrd. Euro, die Software- und Games-Industrie mit 2,0 Mrd. Euro und die Designwirtschaft mit 1,3 Mrd. Euro Umsatz. (Zahlen alle aus 2019)

MASTERPLAN Kreativwirtschaft Frankfurt 2021-2026

Frankfurt ist Topstandort im europäischen Vergleich

Der Cultural and Creative Cities Monitor 2019 bescheinigt Frankfurt beste Voraussetzungen als Kreativstandort. Mit dem 9. Platz der Kreativstädte in der Gruppe der Europäischen Städte mit Einwohnern von 500.000 bis 1 Million spielt Frankfurt in der ersten Liga mit. Der Monitor bietet vergleichbare Daten dazu, wie europäische Städte in neun Dimensionen aus dem Bereich Kultur und Kreativität abschneiden, und veranschaulicht, wie diese Leistungen zur sozialen Entwicklung, zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen:

Zahlreiche Ausbildungsstätten, Hochschulen und Akademien in Frankfurt und der Region sorgen für einen großen Pool an motivierten, qualifizierten Nachwuchskräften und ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot. Eine Auswahl an Praktikumsplätzen für Studenten aus dem Fachbereich Medien findet man auf Medienpraktikum Hessen.

Informationen zu einzelnen Teilmärkten der Kreativwirtschaft

  1. Architekturmarkt
  2. Buchmarkt
  3. Designwirtschaft
  4. Filmwirtschaft
  5. Kunstmarkt
  6. Markt für Darstellende Künste
  7. Musikwirtschaft
  8. Pressemarkt
  9. Rundfunkwirtschaft
  10. Software-/Games-Industrie
  11. Werbemarkt