KREATIVWIRTSCHAFT
Frankfurt am Main ist das Zentrum der Kreativwirtschaft in Hessen
Frankfurt am Main wies 2017 ungefähr 39.000 Erwerbstätige in der Kreativwirtschaft aus. Damit kommen auf 1.000 Einwohner etwas mehr als 50 Erwerbstätige aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Das sind mehr als doppelt so viele kreative Köpfe wie im Landesdurchschnitt.
Unsere kreativen Unternehmen erwirtschafteten in 2016 einen Umsatz von knapp 6 Mrd. Euro. Damit ist Frankfurt die deutsche Stadt mit dem höchsten kreativwirtschaftlichen Umsatzanteil gemessen am jeweiligen städtischen Gesamtumsatz. Frankfurts Werbemarkt und Software- und Games-Industrie bilden mit rund 19.000 Beschäftigten und zirka 3,7 Mrd. Euro Umsatz, die zwei größten kreativwirtschaftlichen Teilmärkte.
Einen detaillierten Einblick in die Entwicklung des Kreativwirtschaftsstandortes Frankfurt bietet der Bericht des Magistrats zur Kreativwirtschaft (B247) vom 15.07.2019.
Frankfurt ist Topstandort im europäischen Vergleich
Der Cultural and Creative Cities Monitor 2019 bescheinigt Frankfurt beste Voraussetzungen als Kreativstandort. Mit dem 9. Platz der Kreativstädte in der Gruppe der Europäischen Städte mit Einwohnern von 500.000 bis 1 Million spielt Frankfurt in der ersten Liga mit. Der Monitor bietet vergleichbare Daten dazu, wie europäische Städte in neun Dimensionen aus dem Bereich Kultur und Kreativität abschneiden, und veranschaulicht, wie diese Leistungen zur sozialen Entwicklung, zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen:
Frankfurt punktet mit Attraktivität und Vielfalt als Kulturstandort
Die Kulturindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig und Motor für die dynamische Entwicklung von Metropolen. Unter den 30 größten Städten Deutschlands, gehört Frankfurt nach Berenberg und dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut zu den Top 10 im Blick auf kulturelle Infrastruktur und Investitionen in den Kulturbereich. Im Hinblick auf Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit liegt Frankfurt im Gesamtranking auf Platz 4.
Frankfurter Kreativwirtschaftsreporte
- 5. Kreativwirtschaftsreport Frankfurt 2015-2016 (pdf)
- 4. Kreativwirtschaftsreport Frankfurt 2013-2014 (pdf)
- 3. Kreativwirtschaftsreport Frankfurt 2011-2012 (pdf)
- 2. Kreativwirtschaftsreport Frankfurt 2009-2010 (pdf)
- 1. Kreativwirtschaftsbericht Frankfurt 2008 (pdf)
Berichte des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main zur Entwicklung der Kreativwirtschaft
Zahlreiche Ausbildungsstätten, Hochschulen und Akademien in Frankfurt und der Region sorgen für einen großen Pool an motivierten, qualifizierten Nachwuchskräften und ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot. Eine Auswahl an Praktikumsplätzen für Studenten aus dem Fachbereich Medien findet man auf Medienpraktikum Hessen.
-
Staatliche Hochschulen
Frankfurt University of Applied Sciences
Hochschule für Gestaltung Offenbach HfG
Hochschule Mainz
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Hochschule RheinMain
Städelschule Frankfurt am Main
Technische Universität Darmstadt
-
Private Akademien & Hochschulen
Abbey Road Institute Frankfurt
Academy of Visual Arts Frankfurt
accadis Hochschule Bad Homburg
Akademie für Marketing-Kommunikation e.V.
Deutsche Akademie für Puplic Relations GmbH (DAPR)
Deutsche POP Frankfurt
DTP AKADEMIE RheinMain GmbH
Dr. Hoch’s Konservatorium – Musikakademie Frankfurt
EC Europa Campus Frankfurt/Main
Frankfurt School of Finance and Management
European Business School
European School of Design
Fundraising Akademie
Hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hochschule Fresenius
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft – HMKW Frankfurt
Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA)
International School of Management
Mainzer Medieninstitut
mediacampus frankfurt – die schulen des deutschen buchhandels
Private Fernhochschule Darmstadt
SAE Institut – School of Audio Engineering
Scream Factory -
Berufsschulen
A
- AG DOK – Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm
- Arbeitsgemeinschaft Jugendbuchverlage
- Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma)
B
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels
- Bund Deutscher Architekten BDA im Lande Hessen e.V.
- Bundesverband Jugend und Film e.V.
C
D
- Deutscher Designer Club e.V. (DDC)
- Deutscher Direktmarketing Verband (DDV) e.V.
- Deutscher Werkbund Hessen (DWB) e.V.
- Deutsches Filminstitut – DIF e.V.
- Digital Media Women e.V. Quartier RheinMain
F
- Fachverband Aussenwerbung e.V.
- Filmhaus Frankfurt e.V.
- Film- und Kinobüro Hessen e.V.
- Frankfurter Presse Club e.V.
G
- gamearea-FRM e.V.
- GEDOK Frankfurt Rhein Main e.V.
- German Design Council / Rat für Formgebung
- Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) e.V.
I
M
- Marketing Club Frankfurt e.V.
- Medienwerkstatt Frankfurt MEWI e.V.
- Medienzentrum Frankfurt e.V.
- MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.
V
Informationen zu einzelnen Teilmärkten der Kreativwirtschaft
-
Architekturmarkt
-
Buchmarkt
-
Designwirtschaft
Allgemeines
Newsportale
-
Filmwirtschaft
-
Kunstmarkt
-
Markt für Darstellende Künste
-
Musikwirtschaft
-
Pressemarkt
-
Rundfunkwirtschaft
-
Software-/Games-Industrie
-
Werbemarkt
Ansprechpartner in Hessen
- Geschäftsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen
- Referat Kultur- und Kreativwirtschaft, Medienwirtschaft und Neue Medien beim Hessischen Wirtschaftsministerium
Allgemeiner Überblick
Aktueller Datenreport
Kreativwirtschaftsberichte
- 5. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht (pdf)
- 4. Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht: Innovation durch Design, Vernetzung und Digitalisierung (pdf)
- 3. Kulturwirtschaftsbericht: Kulturwirtschaft fördern, Stadt entwickeln (pdf)
- 2. Kulturwirtschaftsbericht: Kultursponsoring und Mäzenatentum (pdf)
- 1. Kulturwirtschaftsbericht Hessen (pdf)
Allgemeiner Überblick
- Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
- Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Aktuelle Datenerhebung der Bundesregierung
- Monitoringbericht 2020 – ausgewählte wirtschaftliche Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft
- Kreativwirtschaftliche Innovationen für mehr Wachstum und Wertschöpfung im Mittelstand (pdf)
Innovationen
Trends
Allgemeine Informationen
- Creative Europe
- Creative Europe Media
- Creative Europe Desk Kultur
- Creative Europe Cross Sector
- Überblick der Publikationen der EU Kommission
- UNESCO Creative Industries
Creative Industries Studien
- Cultural and Creative Cities Monitoring 2019, EU (pdf)
- Cultural and Creative Cities Datenblatt Deutschland, 2019 (pdf)
- European Manifesto on Supporting Innovation for Cultural & Creative Sectors, THE ARTS+ 2018 (pdf)
- Re-Shaping Cultural policies 2018, UNESCO (pdf) / Zusammenfassung (pdf)
- Global Talent Report 2017, Creative Industries Federation (pdf)
- Dossier Internationale Perspektiven zur Kultur- und Kreativwirtschaft 2016 (pdf)
- CULTURE URBAN FUTURE. Global Report on Culture for Sustainable Urban Development 2016, UNESCO
- Cultural times. The first global map of cultural and creative industries 2015 (pdf)
- create innovate grow, European Creative Industries Alliance 2014 (pdf)
- Creating Groth. Measuring culture and creative markets in the EU 2014 (pdf)
- Creative Economy Report 2013, United Nations/UNDP/UNESCO (pdf)
- Global Entertainment & Media Market, pwc