Lisa Frisch

Lisa Frisch ist Modedesignerin und hat zusammen mit ihrer Freundin Katharina Pfaff, die Kommunikationsdesignerin ist,  im Januar 2015 das Label frisch gegründet. Seit September 2015 haben die zwei in Frankfurt ein eigenes Atelier. frisch designt und produziert in Frankfurt individuelle Rucksäcke und Taschen: frisch Beutel aus hochwertigen Materialien. Wichtig sind den Designerinnen eine gute Kombination aus Innovation und Alltagstauglichkeit bei den handgemachten Produkten. Die frisch Rucksäcke und frisch Taschen sollen ihrem Besitzer lange Freude bereiten und sind im eigenen Laden, im Tree Designstore Am Weckmarkt 7 zu bekommen. In dem Laden werden auch andere Produkte regionaler Designer wie bspw. die Leuchten von Lichtliebe präsentiert.

 

Frankfurt ist für mich …

eine Stadt, die zugleich Anker und Aufbruch bietet. Die perfekte Mischung eben. Ich habe hier mein Zuhause gefunden und gelange trotzdem schnell überall hin, wenn ich mal raus muss. Manchmal genügt schon ein Abstecher ins Bahnhofsviertel.

Was begeistert Dich am meisten an Deinem Beruf?

Ich denke es ist der Gedanke einer Arbeit nachzugehen, hinter der ich zu hundert Prozent stehen kann und mit der wir unseren Teil zur Veränderung der momentan vorherrschenden Bedingungen in der Modebranche beitragen. Wir können mit unserer Philosophie langsam aber stetig etwas am Konsumverhalten der Menschen in unserer Umgebung verändern. Dazu noch zu sehen, dass die eigene Kreativität Früchte trägt, ist ein unbeschreibliches Gefühl, das alle Schwierigkeiten wieder wettmacht.

Woher kommen Deine Ideen?

Eigentlich entstehen sie ursprünglich aus den verschiedensten Anreizen meiner Umgebung. Diese werden dann gefiltert, durch mein persönliches Empfinden geprägt und so entsteht dann meist das Design. Das alles geschieht aber eher unterbewusst und hat auch viel mit Bauchgefühl zu tun.

Meine Mittagspause …

wird mit den Kolleginnen und der internationalen Küche Frankfurts zelebriert.

Welche Trends siehst Du gerade?

In unserem Umkreis bemerke ich den Trend zum kritischeren Umgang mit Konsumgütern, die Wertschätzung von Qualität und Individualität und die Abwendung von Massenware. Dieser Blick ist jedoch durch unser eigenes Schaffen einseitig geprägt. Man muss aufpassen, dass die Schere zwischen Menschen, die sich hochwertige Produkte leisten können und anderen nicht zu groß wird und sollte überlegen, wie man den Gedanken auch auf andere Zielgruppen übertragen könnte.

Was können wir noch lernen?

Jeden Tag zu nutzen und uns nicht zu viele Gedanken über materielle Dinge zu machen, sofern das möglich ist. Uns auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu besinnen und das eigene Schicksal zu relativieren hilft dabei

Das sollte man in Frankfurt unbedingt machen …

Das vielfältige Grün und die einmaligen Kontraste, die diese Stadt zu bieten hat, in vollen Zügen genießen. Am besten geht das mit einer Radtour durch die verschiedenen Stadtteile. Auf der Brücke nach Sachsenhausen Halt machen und die Skyline bewundern, am besten mit einem Bier von der Trinkhalle, und dann ab ins treehouse!

 

www.frisch-shop.de
Treehouse Designstore

 _MG_0543 _MG_0561  _MG_0544  _MG_0657v